Was kann man gegen Nägelkauen tun?

Oft reicht es einfach aus, sich das Nägelkauen durch das Aufstreichen einer schlecht schmeckenden Tinktur abzugewöhnen.
Diese erinnert einen immer sofort, wenn man anfängt an den Nägeln zu kauen. Denn oft passiert das Nägelkauen ganz unbewusst!
Entsprechende Tinkturen erhält man in der Apotheke.
Eine weitere Möglichkeit: Die stressige Situation, die das Nägelkauen auslöst aufspüren und ohne Kauen und ohne Angst diese Situation nachspielen. Oder das Belohnungsprinzip, der Betroffene schließt einen Vertrag ab, eine bestimmte Zeit nicht mehr an den Nägeln zu kauen. Schafft er es darf er sich einen Wunsch, natürlich auf seine Kosten, erfüllen.

Künstliche Fingernägel sind auch eine Methode sich das Kauen abzugewöhnen. Wenn sie gut gemacht sind, sehen künstliche Fingernägel gar nicht künstlich aus. Außerdem sind die Nägel so hart, dass ein Abbeißen fast unmöglich ist.

Weiterer Tipp: Eine Maniküre, Hand- und Nagelpflege kann das Nägelkauen zwar nicht verhindern, jedoch einiges retten.

Allgemeiner Tipp: Das Nägelkauen fällt oftmals kaum der Umwelt auf. Jedoch je mehr man versucht die Nägel zu verstecken, desto mehr fällt es auch auf. Und selbst wenn es jemanden auffällt, dann sollte man sich nicht schämen. Denn Nägelkauen ist keineswegs etwas Schlimmes.

Kostenlose Downloads:

1. Broschüre "Informationen und Tipps":

Die wichtigsten Tipps zum Thema Nägelkauen in unserer Broschüre "Informationen und Tipps", als PDF zum Drucken und Speichern, zusammengefasst.

Zur Broschüre "Informationen und Tipps"

Download als ZIP Datei

2. Broschüre "Machen Sie den Selbsttest!":

Ein Test für Nägelkauer zur Selbsteinschätzung, in einer kleinen Broschüre "Machen Sie den Selbsttest!", als PDF zum Drucken und Speichern, zusammengestellt.

Zur Broschüre "Machen Sie den Selbsttest!"

Download als ZIP Datei

naegelkauen banner